Datenschutz

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Andrea Irle

0179 / 45 78 429
[email protected]
Von-Bodelschwingh-Str. 11, 50259 Pulheim

Allgemein:

ine Nutzung dieser Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, wird zuvor generell eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt.

Der Seitenbetreiber hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch zu übermitteln.

Cookies:

Diese Website verwendet aktuell keine Cookies.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen:

Diese Website erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf diese Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf dieser Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf die informationstechnologischen Systeme dieser Internetseite dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Seitenbetreiber keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik dieser Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen der Server-Logfiles werden von dem Seitenbetreiber nicht aktiv ausgewertet oder verarbeitet. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Kontaktmöglichkeiten:

Diese Internetseite enthält Möglichkeiten zur direkten Kontaktaufnahme und unmittelbaren Kommunikation. Sofern eine betroffene Person per E-Mail den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch:

Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an den für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, können Ihre Daten auf Wunsch gesperrt werden.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an den für die Verarbeitung Verantwortlichen mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung:

Es findet keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling statt.